Lieber Besucher,
wir heißen Sie herzlich willkommen beim Internetangebot Astronomie-Kassel.de. Hier finden Sie Informationen rund um den Verein Astronomischer Arbeitskreis Kassel sowie über die Sternwarte Kassel.
Unser Verein beschäftigt sich mit der Astronomie, einer Wissenschaft der Gestirne. Dazu zählen neben den Planeten und Sternen auch die Sonne, Sternhaufen, Galaxien und planetarische Nebel. Die Astronomie ist eng verknüpft mit der Forschung zahlreicher anderer Fachgebiete, wie z.B. der Physik und Chemie.
Nehmen Sie sich ein bißchen Zeit und blättern Sie mit Hilfe der Navigationsleiste durch unsere Seiten. Sie haben Anmerkungen oder Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Öffnungszeiten der Sternwarte
Die Sternwarte ist bei klarem Himmel Freitags ab 20:00 Uhr geöffnet. Details finden Sie unter Öffnungszeiten.
Sie finden uns auch in den folgenden sozialen Medien:
Unsere aktuellen Aktivitäten:
AAK-Veranstaltungen
Sternenführung auf dem Dörnberg |
23.08.25 bis 00.00.0000, 34289 Naturpark Dörnberg, Erster Parkplatz Infohütte (Anfang Alpenpfad) Erleben Sie den Dörnberg bei Nacht und erfahren Sie etwas über eines der ältesten Kulturgüter der Menschheit – den Sternenhimmel. In einer dunklen... [mehr] |
Vorabinfo: Totale Mondfinsternis (für DE teilweise sichtbar) |
07.09.25, u.a. Deutschland Mondaufgang im Bereich Kassel und ~19:55 MESZ.Der Mond geht total verfinstert auf, aber das Ende der Totalität kann in der späten Abenddämmerung aus Kassel... [mehr] |
Astro-Nachrichten
-
Raumfahrt: Magnetismus macht Sauerstoffproduktion im All effizienter
Seit Beginn der astronautischen Raumfahrt gibt es eine Herausforderung, für die es bis heute keine einfache Lösung gibt: die zuverlässige und effiziente Herstellung von Sauerstoff im Weltraum. In... -
Landsat: Satelliten nehmen Hitzebelastung in den Städten ins Visier
Das DLR hat mithilfe von Daten der US-amerikanischen Landsat-Satelliten detaillierte Karten zu den Oberflächentemperaturen in deutschen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern erstellt. Die... -
Materialforschung: Materiewellen erlauben neuen Blick in den Nanokosmos
Erstmals ist es gelungen, Materiewellen von Atomen durch einen Festkörper zu beugen. Bisher war dies nur mit Elektronen und Neutronen gelungen. Das Verfahren soll neue Wege in der Materialforschung... -
ISS: Experimente zur Flammenausbreitung in Schwerelosigkeit
Wie verhält sich Feuer in der Schwerelosigkeit – und was bedeutet das für künftige Raumfahrtmissionen im Orbit um die Erde, zum Mond oder sogar Mars? Dieser Frage geht gerade ein internationales... -
CELLBOX: Wie das Gehirn auf Schwerelosigkeit reagiert
Im Rahmen der Mission CELLBOX-4 wird im kommenden Jahr ein innovatives Forschungsprojekt zur Internationalen Raumstation ISS starten: Mit "HippoBox" sollen mithilfe von Hirnorganoiden neuroplastische...
(Quellen: Astronews.com, Atronomiekassel.blogspot.com, Sonnen-Sturm.info)